narimelquos Logo
narimelquos
Finanzexpertise & Werte

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei narimelquos

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die narimelquos mit Sitz in der Große Steinstraße 82, 06108 Halle (Saale), Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@narimelquos.com oder telefonisch unter +4936732234728.

Als Finanzdienstleister sind wir uns der besonderen Verantwortung bewusst, die wir beim Umgang mit Ihren sensiblen Finanzdaten tragen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website narimelquos.com.

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unserer Plattform:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift)
  • Identifikationsdaten (Geburtsdatum, Ausweisnummer bei Verifizierung)
  • Finanzdaten (Bankverbindungen, Transaktionshistorie, Einkommensnachweise)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
  • Nutzungsverhalten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
  • Kommunikationsdaten (Support-Anfragen, Chat-Protokolle)

Besondere Kategorien von Daten

Gesundheitsdaten oder andere besonders sensible Daten nach Art. 9 DSGVO erheben wir grundsätzlich nicht. Sollten Sie uns dennoch solche Informationen mitteilen, erfolgt die Verarbeitung nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, Kontoeröffnung, Transaktionsabwicklung
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Website-Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen, Marketing für ähnliche Dienstleistungen
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, erweiterte Marketing-Aktivitäten, Cookies
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Geldwäscheprävention, Steuerrechtliche Meldepflichten, Aufbewahrungspflichten

Bei der Interessenabwägung berücksichtigen wir stets Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten. Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, sofern diese auf berechtigten Interessen basiert.

4. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre Daten werden nur in folgenden Fällen an Dritte weitergegeben:

Externe Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Hierzu gehören IT-Dienstleister, Zahlungsabwickler und Cloud-Anbieter. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

  • Banken und Finanzinstitute für Transaktionsabwicklung
  • Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung (BaFin, Bundeszentralamt für Steuern)
  • Rechtsanwälte und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten
  • Wirtschaftsauskunfteien für Bonitätsprüfungen (mit Ihrer Einwilligung)

Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Werbezwecken an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen.

5. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein:

  • Cloud-Services von Anbietern mit Servern außerhalb der EU (mit Angemessenheitsbeschluss oder geeigneten Garantien)
  • Internationale Zahlungsabwicklung über SWIFT-Netzwerk
  • Support-Services mit angemessenen Datenschutzgarantien

Bei jeder Übertragung in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert
  • Löschungsrecht: Ihre Daten werden gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung zu Werbezwecken oder bei berechtigten Interessen widersprechen

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@narimelquos.com oder postalisch an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um zwei weitere Monate verlängern.

7. Speicherdauer

Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach verschiedenen Faktoren:

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB)
  • Steuerrelevante Daten: 6-10 Jahre nach Ende des Kalenderjahres (AO)
  • Geldwäscheprävention: 5 Jahre nach Geschäftsbeziehungsende (GwG)
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf, maximal 3 Jahre bei Inaktivität
  • Website-Logs: 7 Tage (außer bei Sicherheitsvorfällen)

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern Sie nicht einer weiteren Nutzung zugestimmt haben.

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung (TLS 1.3) für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256 Standard
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • 24/7 Monitoring und Incident Response
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir die absolute Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Software.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Cookies und ähnliche Technologien:

Cookie-Kategorien

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die Grundfunktionen der Website
  • Statistik-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen
  • Marketing-Cookies: Werden für personalisierte Werbung verwendet

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder in Ihrem Browser ändern. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder Geschäftsprozesse anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website bekanntgeben.

Letzte Aktualisierung: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 überarbeitet und trat mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Datenschutz-Kontakt

narimelquos Große Steinstraße 82 06108 Halle (Saale), Deutschland
E-Mail: info@narimelquos.com
Telefon: +4936732234728

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für unseren Standort ist dies die Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt.